Cash, Cost & Margin – 

Der Scoping Workshop für CFO’s



In einem kompakten, methodisch geführten Workshop identifizieren wir gemeinsam konkrete Ansatzpunkte zur Optimierung von Kosten, Liquidität und Ergebnisbeitrag. Strukturiert, faktenbasiert und maßgeschneidert für Ihre Situation.


Die Prioritäten kommen von Ihnen – wir reflektieren aus unserem Erfahrungsschatz zahlreicher Einkaufs- und SCM-Projekte sowie dem umfangreichen Spezialistenwissen von Interpath in den Schnittstellen von Restrukturierung und Finanzierung.

Ihre Zahlen im Griff, Ihren Erfolg im Blick

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die passgenauen Lösungen für Ihre Herausforderungen!

In einem kompakten Scoping-Workshop identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Potenziale entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette – vom Einkauf über die gesamte Supply Chain. Dabei differenzieren wir klar zwischen kurzfristig realisierbaren Quick Wins und strategischen Hebeln mit langfristigem Effekt. Auf dieser Basis entwickeln wir greifbare Ansatzpunkte zur EBIT-wirksamen Kostenoptimierung, zur Reduzierung des Working Capital und zur Steigerung von Effizienz und Produktivität.


Unterstützt wird unser Austausch durch Impulse und Benchmarks aus weit über 1.000 erfolgreichen Projekten. Individuell erarbeiten wir gemeinsam die sinnvollen Ansatzpunkte und einen ersten Plan, wie Vorteile realistisch in den Fokus genommen werden können.


Das Ergebnis: eine reflektierte Orientierung, wie und welche Werte geschaffen werden können ohne die Belegschaft zu überfordern.

1. Schritt: Wir tauschen uns aus, terminieren bei Interesse einen Termin und fragen einige wertvolle Details ab. Parallel erhalten Sie von uns eine unterzeichnete Vereinbarung, dass sämtliche uns überlassenen Informationen und Daten der Geheimhaltung unterliegen.


Die Hinzunahme weiterer Führungskräfte aus den Fachbereichen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht zielführend, um erste Ansatzpunkte zu erarbeiten. Der Workshop dient dem Reflektieren und der Orientierung. Selbstverständlich sind weitere C-Level Mitglieder dazu eingeladen daran teilzunehmen.


Sie treffen die Wahl, wo der gemeinsame Scoping-Workshop stattfinden soll. Bei Ihnen im Hause oder bei uns in Düsseldorf, Frankfurt, München oder einem ganz anderen Ort.


2. Schritt: Wir bereiten den gemeinsamen Workshop vor. Sie brauchen nichts weiter zu tun.


3. Schritt: Der Workshop selbst – idealerweise räumen Sie uns vier Stunden Ihrer Zeit ein.


4. Schritt: Wir bereiten nach. Etwa zwei Wochen später erhalten Sie von uns eine strukturierte Aufbereitung unseres Austausches. Wir erstellen und liefern, die im Termin vereinbarten Inhalte und da, wo es hilfreich ist, benchmarken wir entsprechend. Sie erhalten von uns eine entscheidungsreife Vorlage.

Innerhalb des C-Level-Formates kostenfrei.


Sie vertrauen auf einen Termin mit Erkenntnisgewinn, den wir in einem entscheidungsrelevanten Teilnehmerkreis liefern. Damit erhalten wir die Chance, Sie durch unsere wertschöpfenden Beratungsleistungen zu überzeugen.


An unseren Standorten in Düsseldorf, Frankfurt und München oder Wien fallen keine Reisekosten an. An anderen Orten berechnen wir lediglich die Reisekosten nach Beleg.


Selbstverständlich erweitern wir den Teilnehmerkreis nach Kundenwunsch, müssen uns dann jedoch vorbehalten, den Workshop mit entsprechender Vor- und Nachbereitung zu Eigenkosten in Höhe von 5.000 € zzgl. der genannten Reisekosten abzurechnen.

Die Nachbereitung. Im Scoping-Workshop erarbeiten wir individuelle Ansatzpunkte und erörtern die Gesamtsituation sowie entsprechende Herausforderungen.


Diese greifen wir auf, reichern Sie durch wertvolle Inhalte und umsetzungsorientierte Schritte an. Sie erhalten eine entscheidungsrelevante Vorlage, die nächste mögliche Schritte beinhaltet, die Sie mit Ihren Führungskräften bewerten. Mit uns oder auch ohne uns. Sie geben den Takt vor. 

Bereit für den ersten Schritt?

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Machen Sie sich einen unverbindlichen Eindruck.

Norma Spandau

Sales Development Manager

Andreas Dölecke

Senior Partner & Member of the Executive Board

Norma Spandau

Sales Development Manager

Andreas Dölecke

Senior Partner & Member

of the Executive Board

Kontaktieren Sieuns

Oder rufen Sie uns gerne spontan mit einem 'klick' an.